⠀ ⠀
̈ , ̈ …
Wer sich fragt was zuerst war, ob Farbe oder Frucht, bekommt von mir die Antwort:
. Laut Überlieferung kam die Frucht von Asien her nach Europa und verbreitete so den Namen der uns heute bestens bekannte Farbe. In Indien noch Narang genannt entstand somit in Frankreich Orange. Vor dem 16. Jahrhundert wurde die Farbe lediglich Gelbrot genannt. So nannte sie auch Goethe, welcher sich intensiv mit der Farbenlehre auseinandersetzte. ⠀
⠀
Orange hat es teilweise schwer. Man liebt sie oder hasst sie. Lediglich 2 % der gefragten Personen gaben Orange als Ihre Lieblingsfarbe bekannt.⠀
⠀
Orange steht weiter für Ausgelassenheit, Neugier und ist bekannt als Kraftspender. Sie repräsentiert vitale Stärke und Aktivität.⠀
Orange ist die Farbe der Freude, des Lustigen und der Geselligkeit. Durch die emotionale Wärme die sie hervorhebt, wirkt sie sich positiv auf Depressionen und Antriebsarmut aus.⠀
⠀
Orange kann je nach Bunttonanteile als Warnfarbe dienen. Bestes Beispiel sind die Strassen- oder Bauarbeiter, welche meistens eine orangefarbige Arbeitskleidung tragen.⠀
⠀
Das Kontrastverhältnis zu anderen Farben ist entscheidend ob wir orange in der Einrichtung als harmonisch und warm oder als leuchtend, bunt oder gar schrill wahrnehmen – Denn wie immer ist es das Farb- und Materialkonzept im Gesamten, das zu einem guten Raumklima führt.⠀
⠀